
Diagnosen
- Anamnese
- ausführliche klinische Untersuchung
- Laboruntersuchung (eigenes Labor, Fremdlabor)
- Urinfunktionsdiagnostik
- Spenglersan Bluttest
- Kinesiologie
- Lüscher Farbtest
Therapien

Kinesiologie
Kinesiologie ist ein Biofeedbackverfahren, welches zur Diagnose und Therapie eingesetzt wird. Die biologisch-medizinische Kinesiologie verbindet hierbei den Muskeltest mit allen naturheilkundlichen alternativen Therapierichtungen. Bei der Diagnose hilft die Kinesiologie individuell zu entscheiden beim Erkennen von
- blockierter Regulation
- Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Mangelzuständen von Vitaminen, Spurenelementen, Mineralstoffen, Hormonen u. a.
- Therapieschwerpunkten
Bei der Therapie unterstützt der Muskeltest, die bestmöglichste Therapie zu finden und den Erfolg zu überprüfen. Die Korrekturmöglichkeiten unterteilen sich in mehrere große Gruppen:
- Struktur – Therapie an Muskeln, Bänder, Sehnen und Knochen durch Chiropraktik, Ostheopathie, ausleitende Verfahren, Kranio-sakrale Korrekturen, Schröpfen u.a.
- Ökologie – Therapie im Bereich von biochemischen Prozessen im Organismus durch Medikamente, Tee, Pilze, Bachblüten, Nährstoffe, Hormone u.a.
- Emotional – Therapie durch unterschiedlichste Techniken aus der Stressreduktion, Klopftechniken, Glaubenssätzen, visuelle Aufstellungen, Farbbehandlung, Sucht-und Phobiebehandlung, Affirmationen, psycho-kinesiologische Behandlung, Hypnosetechniken u.a.
- Energie – Therapie durch 14 Muskelbalance, Akupunktur, Klopftechniken, Tibetische Achter, Chakrabehandlung u.a.
Mit der Kinesiologie können alle naturheilkundlichen alternativen Therapien unterstützt, ergänzt und kombiniert werden.
Akupunktur
Ohrakupunktur/Körperakupunktur
- zur Schmerzbehandlung u.a. bei Migräne, Rücken- und Gelenkschmerzen, rheumatischen Erkrankungen
- bei allergischen Erkrankungen u.a. bei Heuschnupfen, allergischen Hauterkrankungen
- zur Suchtbehandlung u.a. bei Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion
- bei vegetativen und psychosomatischen Störungen u.a. Herzneurose, Schlaflosigkeit, Reizkolon
Ausleitende Verfahren
Schröpfen (blutig und unblutig)
- zur Therapie gestörter innerer Organe über Reflexzonen
Blutegelbehandlung
- u.a. bei Krampfadern, Thrombose, Furunkeln, Gicht, infizierte Insektenstiche
Baunscheidtverfahren
- u.a. bei Schmerzzuständen, allgemeiner Infektanfälligkeit, Hauterkrankungen
Canthariedenpflaster
- u.a. bei Wirbelsäulen und Gelenkleiden, Gicht, Rheuma, Mittelohrentzündung
Bachblütentherapie
- zur Therapie von emotionalen und seelischen Gemütsstimmungen
- zum Finden der größtmöglichen Stabilität und Entfaltung der Persönlichkeit
Ernährungstherapie
- als Grundlage der Behandlung zahlreicher Erkrankungen
Homöopathie
- klassische und Komplexmittelhomöopathie
- alleinige oder unterstützende Behandlungsmethode zahlreicher Erkrankungen, die der Selbstregulation des Organismus zugänglich sind
Homöosiniatrie
- besonders bei chronischen Schmerzzuständen
- Injektion spezieller homöopathischer Medikamente in Akupunturpunkte
Kinesiologie
zur Diagnose und Therapie s.o.
Manuelle Therapie
- Chiropraktik
- Osteopathie
- Massage
- komplexe Behandlung gestörter Funktionen am gesamten Bewegungsapparat u.a. HWS, BWS, LWS, Schulter-Arm-Syndrom
Misteltherapie
ergänzende Therapie bei Tumorerkrankungen und Milderung der Nebenwirkungen von Chemotherapie und Strahlenbehandlung
Neuraltherapie
u.a. bei akuten Schmerz- und Entzündungsprozessen, chronischen Erkrankungen, störfeldbedingten Erkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen
Orthomolekulare Medizin
bei Mangelerscheinungen von Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen
Symbioselenkung
u.a. bei chronischen Infekten, Allergien, Hautausschlägen, Magen-Darm-Erkrankungen, Migräne, Kopfschmerzen, Asthma